top of page
-
Ich bin mir unsicher, ob mir ein PMU stehtTotal verständlich. Melde dich doch einfach bei mir für einen kostenlosen Beratungstermin und ich zeichne dir deine Augenbrauen/ Lippen an, damit du eine bessere Vorstellung erhältst. Danach gehst du mit den nötigen Infos, die ich dir gebe nach Hause und betrachtest dich in aller Ruhe. Ganz unverbindlich
-
Bin ich nach einer PMU.Behandlung gesellschaftsfähig?Augenbrauen: Du bist sofort gesellschaftsfähig. Bei empfindlicher Haut können um die Augenbrauen Rötungen entstehen, die jedoch innerhalb kürzester Zeit nach der Behandlung verschwinden. Die Pigmente heilen ca. 50% heller ab. Daher können dir deine frischen Augenbrauen etwas zu dunkel erscheinen. Lippen: Die Reaktion auf eine Lippenpigmentierung ist sehr individuell. Die Lippen können nach der Behandlung geschwollen sein (mal mehr, mal weniger). Auch Rötungen sind normal. In der Regel verschwindet die Schwellung in den nächsten 1-2 Tagen. Am Besten nimmst du dir am Tag deiner Lippenpigmentierung nichts Wichtiges mehr vor.
-
Ich habe ein altes PMU - kann man da noch was machen?Das hängt ganz vom alten PMU ab. Am besten du vereinbarst einen Beratungstermin und wir schauen, welche Möglichkeiten wir haben. BEACHTE : Ich übersteche altes PMU nur, wenn ich davon überzeugt bin, dass wir keine "Verschlimmbesserung" erzielen.
-
Wie lange hält ein PMU an den Augenbrauen?Die Haltbarkeit eines professionellen Augenbrauen Permanent Make-Ups ist von der gewählten Technik, dem Hauttyp und den Lebensumständen/Umwelteinflüssen abhängig. Powderbrows und Shadingbrows haben eine Haltbarkeit von durchschnittlich 2-3 Jahren. Meine Kunden kommen in der Regel nach 18 Monaten zur Auffrischung
-
Ist ein PMU schmerzhaft?Die heutigen Techniken sind so sanft und schonend, dass wir nicht von Schmerz sprechen können. Die meisten Kunden empfinden die Behandlungen als relativ schmerzarm. Lediglich Stellen, wie das Lippenherz, können als unangenehm empfunden werden. Mit dem klassischen Tattoo-Schmerz ist die Powder-Technik allerdings nicht zu vergleichen.
-
Was muss ich VOR meiner PMU Behandlung beachten?24 h Stunden vor dem Termin keinen Alkohol, Koffein (Kaffee,Tee), Vitamin E oder Fischölpräparate, Aspirin, Ibuprofen und Niacin - ES SEI DENN ES IST MEDIZINISCH NOTWENDIG Vermeide am Behandlungstag Aktivitäten die zu übermäßigem Schwitzen führen. Eine Woche vor deinem Termin bitte kein Solarium oder intensives Sonnenbaden. Falls du Botox, Filler verwendest, muss die letzte Behandlung zu deinem Termin 4 Wochen zurückliegen. 3 Tage vor deiner Behandlung kein Wachsen, Zupfen, Fadenschneiden oder Färben. FÜR LIPPEN GILT ZUSÄTZLICH: Die Lippen mindestens eine Woche vorher gut pflegen (Peeling und Pflege), damit sie glatt und weich sind und keine Verhornung aufweist Wenn du schon einmal in deinem Leben mit Lippenherpes zu tun hattest (auch als Kind), kontaktiere mich unbedingt vorab. Nimm gerne deinen Lieblingslippenstift/-gloss als Referenz mit
-
Was muss ich NACH meiner PMU.Behandlung beachten?Wasche die behandelte Stelle am ersten Tag alle zwei Stunden mit den mitgegebenen Wattepads ab Trage ab dem nächsten Tag eine DÜNNE Schicht der Salbe auf, die du von mir mitbekommst Die behandelte Stelle muss während der nächsten 7-14 Tage sauber und trocken gehalten werden (d. h. kein Sport, kein Sonnenbaden, kein Schwimmen, kein Besuch von Spas/Saunen.) Vermeide direkte Sonneneinstrahlung Verwenden Sie bis zur vollständigen Abheilung keine Peeling-Cremes, kein Make-up, keine Tönung Versuche nicht auf dem Gesicht zu schlafen. Wenn die Schuppenbildung einsetzt, ist es wichtig, den Schorf nicht vorzeitig abzureißen oder zu entfernen. ZUSATZ LIPPENPIGMENTIERUNG nach deiner Pigmentierung ist es ratsam nichts Scharfes oder Saures zu Essen Am Besten du trinkst nach der Pigmentierung aus einem Strohhalm
-
Lippenpigmentierung trotz Herpes. Ist das machbar?Absolut machbar! Wer mit Herpes zu kämpfen hat, muss sich allerdings gut auf seine Pigmentierung vorbereiten um einem Herpes-Ausbruch zu vermeiden. Du bist dir unsicher, was du tun sollst? Melde dich einfach bei mir
bottom of page